Einladung-16Akademietag-2025.pdf

Das Netzwerk Onkologie – ein Beispiel aus der Versorgungsforschung

16. Akademietag, 29. April 2025 (Dienstag vor der Ostertagung), 11:00 bis 17:00 Uhr
AZ Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel

Liebe Freundinnen und Freunde der Anthroposophischen Medizin,
liebe Interessierte,

der diesjährige Akademietag widmet sich neben grundlegenden Überlegungen zur klinischen Forschung in der Anthroposophischen Medizin einem bereits weit entwickelten Feld aus der Versorgungsforschung: dem Netzwerk Onkologie. Wir wollen mit euch gemeinsam die Frage behandeln, wie Forschung und wissenschaftliches Vorgehen in der Anthroposophischen Medizin gefördert und weiterentwickelt werden kann.

Referenten:

  • Dr. med. Helmut Kiene, Arzt und Wissenschaftler, begründete das Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie (IFAEMM) in Freiburg mit und bearbeitet inhaltlich und methodisch viele Forschungsfragen, u.a. zur wissenschaftlichen Einzelfallforschung. https://www.ifaemm.de
  • Prof. Dr. Thomas Ostermann, Biometriker und Gesundheitswissenschaftler, leitet seit 2016 das Department für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke und hat dort den Lehrstuhl für Forschungsmethodik und Statistik in der Psychologie inne. Er ist Mitglied des Vorstands des Interdisziplinären Zentrums für Versorgungsforschung sowie der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien. Künstlerische Therapien, vor allem die Musiktherapie, bilden neben methodischen und psychometrischen Fragestellungen auch einen Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls. Google Scholar: https://scholar.google.de/citations?user=wCwvW0wAAAAJ&hl=de&oi=ao
  • PD Dr. Friedemann Schad, Internist, hat das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin mit aufgebaut und maßgeblich dazu beigetragen, dass dort ein onkologisches Zentrum für Integrative Onkologie zertifiziert wurde, das er leitet. Die Interdisziplinäre Onkologie ist neben den vier Organzentren (Brust, Unterleib, Darm und Lunge) die fünfte Säule des Onkologischen Zentrums Havelhöhe (s.: https://www.havelhoehe.de/de/abteilungen-zentren/onkologisches-zentrum). Friedmann Schad ist ärztlicher Direktor und Geschäftsführer und hat sich mit Arbeiten zur onkologischen Versorgungsforschung habilitiert.

Sie können sich zu unserem Akademietag unter www.gaed.de/veranstaltungen anmelden. Anbei finden Sie das Programm.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf euer Kommen und den gemeinsamen Austausch
Friedrich Edelhäuser
und das Team der Akademie GAÄD